"... carthaginem esse delendam!"

"Im übrigen bin ich der Meinung,...

... dass Karthago zerstört werden müsse!"

 

... ist ein Ausspruch, der dem römischen Staatsmann Cato dem Älteren (234–149 v. Chr.) zugeschrieben wird.
In der Zeit vor Beginn des Dritten Punischen Krieges beantragte Cato in jeder Sitzung des Römischen Senats die Zerstörung Karthagos. Dabei soll er alle seine Reden mit diesem Ausspruch beendet haben – unabhängig vom eigentlichen Gegenstand der Diskussion.

In Anlehnung an den historischen Ausspruch spricht man heute von einem Ceterum censeo, wenn eine Forderung beharrlich wiederholt wird.

 

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.

 

Berthold Brecht

Aber was ist die Wahrheit?

Das hier vielleicht?

Oder das hier?

Oder vielleicht doch das hier?

Die deutsche Fußball Nationalmannschaft der Herren boykottiert die KO-Runde der umstrittenen Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar.
Sie setzt damit ein starkes Zeichen.
Wofür? Wogegen?... Ist doch egal. 

Was sind das eigentlich für Wertewesten, von denen unserer Politiker in letzter Zeit immer faseln???

Auf Grund von Sparmaßnahmen musste auch das Licht am Ende des Tunnels
ausgeschaltet werden !!!

Wir bitten um Verständnis

Ihre Bundesregierung


Folgen Sie uns weiter für Energiesparhinweise

Wenn ich von jemand anderem ein "Selfie" mache,

ist das dann ein Elsie?