Im Moment wird man in den Werbeblöcken der privaten Fernsehsender mit Spots belästigt, die sich an Verlogenheit kaum noch überbieten lassen.
Da danken A-, B- und C-Promis all denen, die in Zeiten von Corona "den Laden am Laufen halten".
Den Kranken- und Altenpflegern, den Ärzten, den Mitarbeitern im Supermarkt, den Müttern,...
Merken diese Leute eigentlich nicht, dass "der Laden" auch ohne Corona ohne diese "Helden" nicht liefe?
Was würde passieren, wenn es die Pflegekräfte in den Altenheimen, Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen nicht mehr gäbe?
Was würde passieren, wenn niemand mehr das Toilettepapier (für mich DAS SYMBOL dieser "Krise") oder die Konservendosen in die Regale der Supermärkte packen würde?
... wenn überhaupt etwas zum packen da ist, weil es ja keiner anliefert?
Eigentlich verdienen diese Personen auch OHNE CORONA unseren Dank und unsere Anerkennung. Und dies sollte sich nicht nur in einem "DANKE!" und einem (virtuellen) Händedruck bemerkbar machen, sondern darin, dass diese Jobs, auch unter normalen Umständen, nicht mehr nur als Kostenfaktoren gesehen, sondern anständig ent- und belohnt werden.
Der Gipfel der Verlogenheit ist dann noch ein Spot der Deka-Bank, die mit der Spruch endet:
"Wir danken allen, die unser Land gerade am laufen halten."
... also quasi ein "Danke, dass Ihr weiter zu Minilöhnen arbeitet, damit wir weiter Rendite erwirtschften können".
Ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen möchte.
Update: Wow... das Ganze hat sogar eine eigene Werbekategorie. Es nennt sich "Topic-Break" und hier speziell "#WirSagenDanke-Topic Break".
Update: Ich bin anscheinend nicht der Einzige, den diese Lobhudelei nervt.
Ich glaube, ich bekomme vom Kopfschütteln ein Schleudertrauma